Projektende - Disclaimer
Das dreijährige CLIF-Projekt endet am 31. Dezember 2024. Verantwortlich für das Projekt waren der WWF Deutschland, corsus und TMG Research. Für weitere Informationen zum Kommunikationstool,…
Das dreijährige CLIF-Projekt endet am 31. Dezember 2024. Verantwortlich für das Projekt waren der WWF Deutschland, corsus und TMG Research. Für weitere Informationen zum Kommunikationstool,…
Als Teil der Finalisierung des CLIF Projektes wurde von corsus die Daten- und Verwendungsrichtlinie für das Food Impacts Toolkit (FIT) veröffentlicht, welche im Folgenden zu…
Dieser Kommunikations-Leitfaden zeigt wichtige Erkenntnisse zur umweltbezogenen Verbraucher:innenkommunikation auf und fokussiert dementsprechend in diesem Projektkontext die Nachhaltigkeitskommunikation zu Auswirkungen von Lebensmitteln. Aus diesen Erkenntnissen speist…
Zwei Expert*innen des Think Sustainable Europe Netzwerks waren zu Gast im neuen IEEP-Podcast, um gemeinsam wichtige Strategien zur Finanzierung der Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme…
Der Artikel „Reimagining agrifood systems: from buzzwords to actionable change“ von Lisa Maria Klaus (TMG Research) wurde auf der Website der FAO veröffentlicht. Der Artikel…
Neuer und finaler Bericht der FORESEE-Reihe plädiert für True Cost Accounting (TCA), um versteckte Umwelt-, Sozial- und Gesundheitskosten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft aufzudecken Im…
Die Studie analysiert den Bedarf an politischen Maßnahmen zur Unterstützung einer nachhaltigen Ernährung in allen vier Projektregionen. Sie bewertet die Erkenntnisse über die Wirksamkeit der…
Erste Runde der CLIF Stakeholder-Workshops abgeschlossen Asunción (PY): Am 23. und 24. Oktober 2023 fand der letzte Stakeholder-Workshop des Jahres in Asunción statt. Damit ist…
Im Rahmen zweier Veranstaltungen von TMG Research und dem WWF wurde auf der diesjähren UNFCCC COP28 diskutiert, wie die Transformation unserer Ernährungssysteme effektiv umgesetzt werden…